Knochenhautentzündung

Papi war nicht zufrieden mit der Diagnose „Infekt“ und der Behandlungsmethode „Antibiotika – dann mal weiterschauen“. Die nur leicht erhöhte Temperatur und meine Berührungsempfindlichkeit passten seiner Meinung nach nicht dazu.

Auf den Tip meiner „Ziehmama“ hin machten wir einen Termin bei Frau Dr. Arui in Donaueschingen. Diese kennt sich – wie sich in der Folgezeit zeigte und bestätigte – mit meiner Rasse sehr gut aus.

Ich wurde dort gründlich untersucht und genau beobachtet. Die Ärztin stellte fest, dass ich unter einer Knochenhautentzündung leide. Diese ist entstanden, weil ich zu schnell gewachsen bin. Hierdurch kommt die Knochenhaut nicht nach, spannt quasi auf dem Knochen und kann sich dann entzünden. Insbesondere, wenn ich mich dann auch noch viel bewege (was ich ja bis dato durchaus – wenn auch nicht übertrieben – getan habe). Außerdem bemerkte sie, dass ich den hinteren, rechten Lauf leicht entlaste (Schonhaltung), was sie aber auf die Schmerzen zurückführte.

Ich bekam Rimadyl und die Entzündung zu hemmen. Das zuvor verschriebene Antibiotika der Praxis Dr. Breuer wurde abgesetzt.

Wir wurden noch gut beraten für welches der Futtersorten (relativ niedriger Proteingehalt, sinnvolles Calcium-Phosphor-Verhältnis) wir uns entscheiden sollen und haben uns dann für „Alaska Salmon“ entschieden.

Tagged , .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Eine Antwort zu Knochenhautentzündung

  1. Pingback:Infekt? (mit zeitlicher Fortschreibung) – Kiras Tagebuch